Wir, Anna Flume und Kathrin Braß, haben uns als Praxisgemeinschaft Anfang des Jahres 2022 gemeinsam am Konrad-Adenauer-Platz in Bonn-Beuel niedergelassen. Wir bedienen unterschiedliche Tätigkeitsfelder und decken so die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen (Anna Flume) und Erwachsenen (Kathrin Braß) ab.
Kathrin Braß | Anna Flume |
Mein Name ist Kathrin Braß, ich bin seit 2020 approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt der Verhaltenstherapie. Nach dem Abitur in Bonn habe ich in Maastricht Psychologie studiert. Im Master spezialisierte ich mich auf Neuropsychologie. In den folgenden Jahren habe ich an der Uniklinik in Bonn im Bereich der Demenzforschung und -diagnostik gearbeitet. Zudem habe ich im Rahmen meiner Psychotherapeutenausbildung in der Allgemeinpsychiatrie sowie in der Frauenklinik der Uniklinik gearbeitet. Nach vielen Jahren meiner Tätigkeit im stationären Bereich habe ich mir 2022 den Traum einer eigenen Praxis erfüllt. Zunächst bin ich mit einer Privatpraxis gestartet, seit Juli 2022 verfüge ich über einen eigenen Kassensitz, der mir auch die Behandlung gesetzlich versicherter Patienten ermöglicht. In meiner Arbeit sind mir vor allem ein Miteinander auf Augenhöhe, Transparenz und ein wertschätzender, gegenseitiger Umgang wichtig. Ich sehe mich vor allem als Wegbegleiterin. Ich behandle das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen wie z.B. Angsterkrankungen, Zwänge und Depressionen - mein Behandlungsschwerpunkt liegt im Bereich der Traumatherapie (PTBS, komplexe PTBS, Traumafolgestörungen). Auch unterstütze ich Patientinnen im gynäkopsychosomatischen Bereich (z.B. Fehlgeburten, PMS, postpartale Depression, unerfüllter Kinderwunsch). Zudem verfüge ich über Abrechnungsgenehmigungen für Hypnose und Gruppentherapie. Seit Beginn der Corona-Pandemie biete ich auch Psychotherapie über Video an. | Mein Name ist Anna Flume, ich bin Mutter eines Sohnes (*2022) und lebe mit meinem Mann im Bonner Umland. Nach meinem Bachelor-Studium der Pädagogik an der Universität zu Koblenz und nach meinem Master-Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln, habe ich zunächst im pädagogischen Rahmen einer Intensivwohngruppe für junge Mütter mit ihren Kindern gearbeitet. Danach folgte im Jahr 2017 meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Währenddessen arbeitete ich zwei Jahre im psychologischen Dienst des Kinderkrankenhauses in Porz sowie in der ambulanten therapeutischen Versorgung der Institutsambulanzen in Köln Porz und Siegburg. Hierbei konnte ich umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen psychiatrischen und psychosomatischen Störungsbildern sammeln. Darüber hinaus arbeitete ich drei Jahre im pädagogisch-therapeutischen Team der Jugendstation der Oberberg Fachklinik Konraderhof mit, bevor ich Ende 2020 als approbierte Stationstherapeutin auf die Kinderstation der Oberberg Fachklinik gewechselt und dort einige Jahre gearbeitet habe. Seit Ende 2020 bin ich zudem in meiner eigenen Praxis tätig. Seit Mitte 2024 habe ich eine kassenärztliche Zulassung, sodass ich neben privat Versicherten/ Beihilfeberechtigten, auch gesetzlich versicherte Kinder- und Jugendliche behandeln kann. Mein besonderes Interesse gilt der Behandlung psychischer Probleme von Kindern und Jugendlichen (z.B. Zwangsstörung, Angsterkrankungen, PTBS, Depression). Dabei ist es mir besonders wichtig, den Betroffenen einen sicheren und geschützten Raum zur Entfaltung zu bieten. Zudem lege ich viel Wert auf die innerfamiliäre, systemische Arbeit und berate Bezugspersonen auch im Umgang mit aufkommenden Fragen. Zudem berate ich bei Bedarf auch Eltern und Angehörige im Umgang mit hochsensiblen Kindern und Jugendlichen. Ab Juni 2024 biete ich gruppentherapeutische Angebote zu den Themen "Selbstwert" sowie "Gruppentherapie für Mütter/Väter mit ihren Säuglingen" für gesetzlich versicherte Kinder/Jugendliche/Familien an. Ich verfüge zudem über eine Abrechnungsgenehmigung für Gruppentherapien. Seit Beginn der Corona-Pandemie biete ich auch Psychotherapie über Video an. |